Der Vorgarten
27. Mai 2025 | Umwelt, Rund um das Haus
Der Vorgarten ist das Aushängeschild des Hauses. Obwohl der Klimawandel mit einhergehendem Artensterben nicht mehr zu leugnen ist, verschwinden immer noch Grünflächen unter Beton, Steingabionen, Schotter und Kies. Stichwort sind sog. „Schottergärten“, die angeblich pflegeleicht und repräsentativ sein sollen, tatsächlich jedoch pures Ödland darstellen, das lebensfeindlich für Insekten, Vögel, Igel und Co. ist.
Auch haben sie negative Auswirkungen für das lokale Klima und den Wasserhaushalt. Sie leisten somit überhaupt keinen Beitrag für die sog. Klimaresilienz*! Vielmehr heizen sich diese Schotterflächen an warmen, sonnigen Tagen stark auf, speichern die Hitze und geben sie nachtsüber ab. Die ohnehin warme/heiße Luft vor dem Haus wird noch heißer und führt zu einem wüstenähnlichen Mikroklima mit Lufttemperaturen von durchaus 50 bis 70 °C. Die Konsequenz ist, dass Rollläden oftmals tagsüber geschlossen bleiben (müssen), um den hierdurch entstandenen Hitzestau wenigstens etwas zu reduzieren. Der Effekt wird mangels Vegetation im Vorgar…