Hilfe bei Bergschäden
Unsere Sachverständigen und Markscheider beraten Sie qualifiziert.
Wie lässt sich Solarstrom (am besten) in einem Mehrfamilienhaus nutzen?
Vor einem Jahr ist das Solarpaket I in Kraft getreten. Seither gibt es als Alternative zum Mieterstrom zusätzlich die Möglichkeit der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung. Darü…
Balkonkraftwerke
Lohnt sich die Mini-Solaranlage für das eigene Zuhause?
Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür – und immer mehr Menschen machen sich Gedanken, wie sie erneuerbare Energien in ihrem Haushalt nutzen können. Eine beliebte und unkomplizierte…
Gaube oder Dachfenster
Welche Lösung passt zum eigenen Dachgeschoss?
Licht ist ein wichtiger Faktor für die Wohnqualität. Gerade unter dem Dach, wo oft dunkle, schräge Wände dominieren, sorgt ein durchdachtes Fensterkonzept für Helligkeit, eine freundliche Atmosphäre und…
Fenster
Alte und undichte Fenster können viel Geld verheizen. Das Thema Wärmedämmung spielt bei steigenden Energiepreisen und gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Aber nicht nur die Wärmedämmung, sondern auch die Anf…
Fassadenanstriche: Schutz und Ästhetik für Ihr Gebäude
Eine gepflegte Fassade trägt wesentlich zum ersten guten Eindruck von Gebäuden bei. Jedoch hinterlassen Witterungseinflüsse, Bewuchs, Autoabgase, das Alter und gelegentlich auch der Bergbau ihre Spuren an jeder Fassade. Früher oder später lässt sich…
Kehr- und Überprüfungsordnung
Höhere Gebühren für hoheitliche Aufgaben der Schornsteinfeger
Noch kurz vor der Bundestagswahl haben Bundesregierung und Bundesrat die Dritte Verordnung zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung beschlossen. Die Neuregelung ist am 21. Januar 2…
Dachsanierung
Eine Investition fürs Leben
Die Lebensdauer von Schrägdächern beträgt mehrere Jahrzehnte. Doch wenn übliche Reparaturen nicht mehr ausreichen oder sich bereits Schäden am Gebäude bemerkbar machen, ist der Zeitpunkt für eine umfassende Dachsanierung gekommen. Dies kann von einer neuen Dacheindeckung bis hin zur Sanierung des kompletten Dachstuhls mit Einbau einer stärkeren Dämmung und dem Austausch alter Dachfenster reichen.
Regen, Schnee, Wind, Kälte oder Hitze – das Dach eines Hauses schützt…

Schäden an Fertiggaragen
Fertiggaragen aus Beton sind beliebte Garagentypen, weil sie schnell, relativ unkompliziert und damit kostengünstig aufgestellt werden können. Fertiggaragen sind in den verschiedensten Ausführungen erhältlich, werden in großer Stückzahl hergestellt und sind als Baukörper im Wohnungsbau nicht mehr wegzudenken.
Auch wenn sicherlich nicht die gleichen Qualitätsansprüche wie an Bauteilen für eine Wohnnutzung zu stellen sind, werden Rissschäden in der Betonkonstruktion wahrgenommen und kritisch…

Schäden an Stahlbetonbauteilen
Stahlbeton ist heute aus dem Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Aufgrund seiner vielen günstigen Eigenschaften, im Speziellen wegen seiner Wirtschaftlichkeit, seiner Dauerhaftigkeit sowie seiner gestalterischen Möglichkeiten, ist der Stahlbeton heute der am häufigsten verwendete Baustoff.
Allerdings verursachen Schäden an Stahlbetonbauteilen nicht nur im Industrie- und Brückenbau jedes Jahr enorme Kosten. Immer häufiger zeigt sich, dass unzureichende Planung, unsachgemäße Ausführung und aufge…
Garagen und Carports
Schutz fürs Fahrzeug und Platz für erneuerbare Technik
Gerade im Winter bieten Garage und Carport perfekten Schutz für das eigene Fahrzeug. Sie tragen erheblich zur Wertsteigerung der eigenen Immobilie bei. Aber auch sonst haben diese baulichen Anlagen einige Vorteile. Sind Garage oder Carport mit Solaranlage und Ladestation ausgerüstet, wird die Immobilie auch zukünftig besonders nachgefragt sein.
Im Folgenden finden Sie Antworten auf die Fragen zu den Vorteilen und zu den baulichen Unter…
Bearbeitung eines Bergschadens
Sobald Sie uns einen Schaden melden, überprüfen wir die Abbausituation und es wird mit Ihnen zunäc…

Schaden melden
Nur für Mitglieder!
Hier können Sie uns Ihren Schaden melden. Unsere Sachverständigen werden mit Ihnen einen Termin zur Ortsbesichtigung vereinbaren. Nutzen Sie das Formular oder unsere Schad…

Neue Mitglieder machen uns stark
Sehr geehrtes Mitglied, bitte informieren Sie auch Nachbarn, Freunde und Bekannte über die Tätigkeit des VBHG und die Vorteile einer Mitgliedschaft.
Wi…
Typische Bergschäden
Lassen Sie von unseren Sachverständigen das gesamte Objekt inkl. der Außenanlagen (Zuwege / -fahrten, Terrassen usw.) auf das Vorliegen etwaiger Bergschäden überprüfen!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und ein VBHG-Sachverständiger kommt zur Schadensaufnahme zu Ihnen.

Gefällestörungen
in Regenrinnen, in Abflussleitungen, auf Flachdächern usw.

Risse
in der Fassade, den Innenwänden, der Bodenplatte, den Fußböden usw.

Absetzungen
von Podesten, Anbauten, Garagen, Lichtschächten usw.

Gebäudeschieflagen
Wertminderungen

Funktionsstörungen
von Fenstern und Türen, in Küchen, Bädern usw.

Grundleitungsschäden
an Abwasserleitungen, Versorgungsleitungen usw.